Freitag, 11. April 2025

Neuer Bürostuhl ? Wir bringen Euch das Beste vom Besten ! 24/07

Wir bringen Ihren Bürostuhl:) 

Ein ergonomisch angepasster Bürostuhl für große und schwere Menschen unterstützt nicht nur eine gesunde Sitzhaltung, sondern beugt auch Rückenproblemen und anderen Beschwerden vor.

Büroeinrichtung Stock 

02053 9979395 

Dieser Bürostuhl von Viasit ist das beste Modell für große und schwere Benutzer*innen mit Sinn für Design und Funktion. Die Bürostühle aus der Serie Scope verfügen über technische Finessen und haben Designmerkmale wie die Seiten aus Leder in der Sitzfläche. 

Design Pur ! Funktion für eine gesunde Sitzkultur im Büro. 


Ein Bürostuhl für schwere und große Menschen sollte bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um Komfort, Ergonomie und Sicherheit zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Anforderungen:

1. Belastbarkeit

  • Der Stuhl muss eine hohe maximale Belastbarkeit aufweisen. Standard-Bürostühle sind oft nur bis 120 kg geeignet, während XXL-Modelle häufig 150 bis 250 kg tragen können.

  • Achten Sie auf Zertifizierungen wie das GS-Zeichen („geprüfte Sicherheit“), um sicherzustellen, dass der Stuhl für das angegebene Gewicht getestet wurde.

2. Ergonomische Anpassungsmöglichkeiten

  • Sitzhöhe: Für große Menschen ist eine Sitzhöhe von 52–55 cm ideal, um eine gesunde Beinhaltung zu ermöglichen.

    • Sitztiefe: Eine verstellbare Sitztiefe sorgt dafür, dass zwischen Kniekehle und Sitzkante genügend Abstand bleibt.


    • Rückenlehne: Die Rückenlehne sollte hoch genug sein, um die gesamte Wirbelsäule bis zu den Schultern oder darüber hinaus zu stützen. Eine Kopfstütze kann zusätzlichen Komfort bieten.

    • Armlehnen: Verstellbare Armlehnen (in Höhe und Breite) sind wichtig, um die Arme bequem abzustützen und Verspannungen vorzubeugen.

    3. Sitzfläche

    • Eine breite und tiefe Sitzfläche ist notwendig, um den Körper gleichmäßig zu stützen und Druckstellen zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig für Personen mit breiteren Hüften oder Oberschenkeln.


      4. Stabilität und Mechanik

      • Der Stuhl sollte aus robusten Materialien bestehen, mit verstärktem Rahmen und stabiler Mechanik, die auch bei höherem Gewicht zuverlässig funktioniert.

      • Eine Synchronmechanik oder ähnliche Bewegungsmechanik fördert dynamisches Sitzen und entlastet die Bandscheiben.

      5. Polsterung und Bezug

      • Hochwertige Polsterung sorgt für Komfort bei längerem Sitzen und verhindert Druckstellen.

      • Der Stoffbezug sollte strapazierfähig sein, um einer intensiven Nutzung standzuhalten.

      6. Individuelle Anpassung

      • Jeder Mensch hat unterschiedliche Proportionen. Der Stuhl sollte daher individuell einstellbar sein, um den spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden (z. B. breitere Rückenlehne für breite Schultern oder tiefere Sitzfläche für längere Beine).



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen