Samstag, 19. Juli 2025

Go Bold or Go Home – Wie Retro-Futurismus unsere Wohn- und Arbeitsräume verändert

 


Go Bold or Go Home – Wie Retro-Futurismus unsere Wohn- und Arbeitsräume verändert



Vergessen Sie sterile Flure, graue Schreibtische und seelenlose Wartezimmer: Eine neue Generation von Wohn- und Büroräumen denkt Gestaltung neu – mit Mut zur Farbe, Liebe zum Detail und einem Augenzwinkern Richtung Zukunft.



🎨 

Der Look: Retro-Futurismus trifft Funktion



Was auf den ersten Blick verspielt wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als komplexes Designkonzept: Geometrische Muster treffen auf klare Formen, kräftige Farben auf hochwertige Materialien. Ein leuchtend gelber Couchtisch wird zur Bühne für Glasobjekte, Bücher und kleine Design-Statements – alles platziert mit Sinn für Balance. Dazu kommt: Textur, Tiefe, Persönlichkeit.


Inmitten dieser Komposition entsteht ein Raum, der nicht nur zum Arbeiten oder Wohnen einlädt – sondern zum Denken, Entdecken und Kommunizieren.



💡 

Warum dieser Stil im Büro funktioniert



Gerade in kreativen Arbeitsumgebungen wirkt dieser Stil wie ein Katalysator. Statt grauer Einheitsmöbel: Inspiration durch Form und Farbe.

Statt Meetingraum-Monotonie: Mut zur Ästhetik.


Der Retro-Futurismus ist dabei keineswegs nostalgisch. Er ist eine bewusste Anspielung auf vergangene Utopien – aber mit heutigen Materialien, modularer Denkweise und einem klaren Fokus auf Funktionalität.



🛋️ 

So holst du dir den Look ins Büro oder Zuhause



  • Farbakzente setzen: Ein Möbelstück in Primärfarbe reicht oft schon.
  • Designklassiker einsetzen – oder mutige Re-Designs davon.
  • Geometrie wagen: Musterteppiche, getönte Glasobjekte, strukturierte Oberflächen.
  • Altes neu denken: Flightcases, Studiomöbel oder Upcycling-Stücke als Hingucker.




🏁 

Fazit: Räume dürfen wieder Haltung zeigen



Dieser Stil ist nicht laut, aber selbstbewusst. Er funktioniert überall dort, wo Menschen zusammenkommen, Ideen entstehen und Charakter gefragt ist. Egal ob Zuhause oder im Büro: Wer mit Farbe, Form und Funktion spielt, gestaltet mehr als nur Raum – er gestaltet Erlebnis.





📞 

Sie möchten diesen Stil in Ihrem Büro oder Showroom umsetzen?



Andreas Stock steht Ihnen gerne als kreativer Sparringspartner und Büroeinrichtungsprofi zur Seite.

Ob Beratung, Planung oder Realisierung – gemeinsam entwickeln wir Räume mit Ausstrahlung.


📧 post@rollster.de

🌐 www.buero-objekteinrichtungen.de

📍 Wuppertal & DACH-Region


Mittwoch, 16. Juli 2025

Fitz Kola branded „dock 1“ Studio der WUPPERwerft mit der Tischserie CHŌ ( Andreas Stock )

Das Kreativstudio dock 1 by WUPPERwerft ist mehr als ein Tonstudio – es ist ein ganzheitlicher 360° Creative Space. Gemeinsam mit fritz-kola ist hier ein Ort entstanden, an dem kreative Freiheit, professionelles Arbeiten und künstlerischer Ausdruck zusammenfließen.

Kontakt : 

www.wupperwerft.de 

Andreas.Stock@wupperwerft.de 

oder : 

Büroeinrichtung Stock 

post@rollster.de 


Büroeinrichtung Stock durfte dieses außergewöhnliche Projekt mitgestalten:

Herzstück der Einrichtung ist die modulare Tischserie CHŌ, die ergonomische Funktionalität mit minimalistischem Design vereint – perfekt für moderne Workspaces im Kreativbereich.



🎵 Im dock 1 treffen Musik, Markenentwicklung und Contentproduktion aufeinander.





📸 Ob Recording, Writing Sessions oder Events – der Raum passt sich an jede Situation an.

🤝 Die Verbindung von fritz-kola und der WUPPERwerft steht dabei für gemeinsame Werte: Haltung, Förderung junger Talente und die Überzeugung, dass echte Veränderung durch Kultur entsteht.






dock 1 by WUPPERwerft – eingerichtet für Inspiration.

Büroeinrichtung Stock – Räume, die Haltung zeigen.

Dienstag, 15. Juli 2025

Mehr Akustik - Wissen durch Schulung

 


Wissen, das wirkt – Schulung bei Reyem Deutschland

📍 Vor Ort in Wuppertal


Heute durften wir im Rahmen einer intensiven Produktschulung bei Reyem Deutschland tief in die Welt der modularen Alustik® Akustiksysteme eintauchen.

Gemeinsam mit Büroeinrichtern und Fachhandelspartnern stand das Kennenlernen der vielseitigen, patentierten Reyem-Wände im Fokus – inklusive Anwendungsbeispiele, Produktneuheiten und technischer Insights.


✔️ Schalldämmung und Zonierung im modernen Büro

✔️ Flexible, werkzeuglose Montage

✔️ Individualisierung in Farbe, Form & Funktion

✔️ Produktion „Made in France“ – exklusiv für den deutschen Markt


Der Austausch mit dem Hersteller-Team, Live-Demonstrationen und Anwendungstipps machen deutlich:

Reyem steht für akustische Lösungen, die Räume besser machen – funktional, schnell und ästhetisch.


Vielen Dank an das gesamte Team für die praxisnahe und inspirierende Session!


📞 Interesse an einer Schulung oder dem Vertrieb?

Jetzt Kontakt aufnehmen: sales@reyem.com


Eleganz trifft Funktion – unsere graue Hochglanz-Theke mit LED-Akzentbeleuchtung

Anfrage : 

Büroeinrichtung Stock : 

Mail : post@rollster.de ( Büro Andreas Stock ) 






Ein echter Blickfang für jeden Empfangsbereich:

Diese hochwertige, graue Hochglanz-Theke wurde von uns inklusive Montage und Vor-Ort-Service geliefert – stilvoll, funktional und sofort einsatzbereit.


✔️ Modernes Design in Grau mit klaren Linien

✔️ Integrierte LED-Beleuchtung für ein professionelles Ambiente

✔️ Robuste Materialien, ideal für den täglichen Einsatz

✔️ Individuelle Anpassung an Raum und Bedarf möglich


Ob Praxis, Autohaus, Kanzlei oder Büro – wir planen, liefern und montieren Ihre Wunschtheke zuverlässig und termingerecht.


📍 Projektbeispiel aus NRW – weitere Referenzen gerne auf Anfrage.

📞 Jetzt Beratung anfragen: 02053 9979395 


A - Mitarbeiter in B - Büros ?


Hochglanzbroschüre. Karriereversprechen. Employer Branding auf Instagram.

Aber der erste Arbeitstag?

Alte Stühle, grelles Licht, wackelige Tische und Lärm wie im Großraumbahnhof.

Willkommen im „modernen“ Arbeitsumfeld.


Und dann wundern sich Unternehmen über Absagen.

Über Unzufriedenheit. Über Fluktuation.

Über das berühmte Schlagwort „Fachkräftemangel“.


Die Wahrheit ist:

Top-Talente wollen mehr als nur einen Job – sie wollen einen Arbeitsplatz, der Haltung zeigt.

Einen Ort, der inspiriert, schützt, verbindet.

Sie entscheiden nicht nur mit dem Kopf – sondern mit Körper, Intuition und Werten.


Und wenn da etwas nicht stimmt, spüren sie das sofort.

Und gehen.

Still. Schnell. Für immer.


Was läuft schief?


– Arbeitsplatzgestaltung wird als Nebensache behandelt – obwohl sie täglich wirkt.

– Ergonomie wird ignoriert – bis der Rücken nicht mehr mitmacht.

– Akustik? Beleuchtung? Flexibilität? Fehlanzeige.

– Führungskräfte wünschen sich Engagement – bieten aber keine Umgebung dafür.

– Kultur wird gepredigt – aber im Raum nicht sichtbar gemacht.


Die Folge?


Die Guten gehen.

Die Kreativen verkümmern.

Die Engagierten passen sich an – oder brennen aus.


Was Unternehmen jetzt tun müssen, wenn sie A-Mitarbeiter:innen wirklich halten wollen:


🔹 Arbeitsumgebungen neu denken – als Ausdruck von Wertschätzung, nicht als Kostenstelle.

🔹 Räume schaffen, die Haltung zeigen – nicht nur Funktion erfüllen.

🔹 Ergonomie und Akustik ernst nehmen – nicht auf später verschieben.

🔹 Mitarbeitende mitgestalten lassen – statt sie in Raster zu pressen.

🔹 Raum und Kultur zusammendenken – denn beides beeinflusst Verhalten.


Und an alle Führungskräfte da draußen:


Ihr seid nicht „zu anspruchsvoll“, wenn ihr gute Räume fordert.

Ihr habt einfach ein gutes Gespür dafür, was Menschen brauchen, um gut zu arbeiten.

Bleibt dabei.


Denn Unternehmen, die das nicht erkennen, zahlen am Ende den Preis – in Fluktuation, Frust und verlorener Energie.


Büroeinrichtung ist kein Möbelkauf. Es ist Kulturarbeit. Es ist Haltung. Es ist Zukunftssicherung.


👉 Wie sieht es bei euch aus?

Arbeitsplatz = Wohlfühlort oder Absprungbasis?

Was müsste sich als Erstes ändern?


Diskussion willkommen – offen, ehrlich, praxisnah.


🎙 P.S.: Wer tiefer einsteigen will – ich berate euch gern, wie Räume echte Kulturträger werden können.

Von Empfang bis Rückzugszone. Von Konferenzraum bis Homeoffice.


Andreas Stock – Büroeinrichtung mit Haltung.

www.buero-objekteinrichtungen.de