Dienstag, 15. April 2025

Acrylglaswände für Büro, Praxis und Messe mit geraden oder runden Plexiglasscheiben in einem schlanken Alurahmen

Reyem hat ausser Akustikwänden mit Melamin, Stoff- und Akustikausführung auch noch die wunderschöne Serie in Acrylglasausauführung. Acrylglaswände für den universellen Einsatz in Büro, Praxis oder Messe 

Reseller haben viele Vorteile mit Reyem. 

Bitte Kontakt aufnehmen mit Reyem Deutschland 🇩🇪 

www.reyem-deutschland.de 

Sales@reyem.com 

Büro Wuppertal 

Andreas Stock 

Headquarters Frankreich 

www.reyem.com

Acrylglas besonders geeignet für Anwendungen, bei denen geringes Gewicht, hohe Bruchfestigkeit, einfache Bearbeitung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gefragt sind, wie z. B. im Messebau, bei Schutzscheiben, in der Werbung, im Möbelbau oder bei Fenstern in Wohnwagen und Booten.


Stellwände aus Acrylglas oder Plexiglas werden vielseitig eingesetzt, da sie zahlreiche praktische und gestalterische Vorteile bieten. Die wichtigsten Verwendungszwecke sind:

Raumtrennung und Sichtschutz

  • Büro und Arbeitsplatz: Acrylglas-Stellwände werden häufig genutzt, um offene Büroräume flexibel zu unterteilen, Arbeitsplätze voneinander abzugrenzen oder Rückzugsorte fürkonzentriertes Arbeiten zu schaffen. Sie bieten dabei Sichtschutz, ohne das Raumgefühl durch Lichtverlust zu beeinträchtigen, da sie sehr lichtdurchlässig sind (bis zu 92 %) und so für eine helle, offene Atmosphäre sorgen.

  • Wohnbereiche: In Wohnungen dienen sie als moderne Raumteiler, Paravents oder Umkleidebereiche, die Privatsphäre schaffen, aber dennoch lichtdurchlässig bleiben. Auch alsDuschabtrennung sind sie beliebt, da sie pflegeleicht und optisch ansprechend sind.




Hygiene- und Infektionsschutz

  • Schutzwände in Geschäften und Praxen: Besonders seit der Corona-Pandemie sind Stellwände aus Plexiglas als Niesschutz, Hustenschutz oder Virenschutz an Kassen, Theken und Empfangsbereichen weit verbreitet. Sie schützen Personal und Kunden vor Tröpfcheninfektionen, ohne die Kommunikation zu behindern.

  • Medizinische Einrichtungen: In Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäusern werden sie als mobile Trennwände eingesetzt, um Wartebereiche oder Behandlungsplätze hygienisch voneinander zu separieren.




Flexibilität und Design

  • Mobile Lösungen: Viele Stellwände sind mobil und können je nach Bedarf aufgestellt oder platzsparend verstaut werden. Das geringe Gewicht von Acrylglas erleichtert den Transport und die Handhabung.

  • Individuelle Gestaltung: Acrylglas ist in verschiedenen Farben, Oberflächen und Stärken erhältlich. Dadurch lassen sich Stellwände individuell anpassen – von transparent bis blickdicht, von schlicht bis farbig oder mit LED-Beleuchtung für besondere Effekte.



Weitere Anwendungsbeispiele

  • Aquarien als Raumteiler: In der Gastronomie oder im Wohnbereich werden große Plexiglaswände auch als Aquarien genutzt, die gleichzeitig als Sicht- und Schallschutz dienen.

  • Außenbereich: Witterungsbeständiges Acrylglas eignet sich für Trennwände auf Terrassen oder im Garten, etwa als Windschutz oder zur Abgrenzung von Bereichen.

  • Werbung und Präsentation: Im Messebau, Ladenbau oder für Werbedisplays werden Plexiglas-Stellwände wegen ihrer glatten, bedruckbaren Oberfläche und der modernen Optik eingesetzt.



Vorteile von Acrylglas-Stellwänden

  • Hohe Lichtdurchlässigkeit und modernes Design

  • Bruchsicherer und leichter als Glas

  • Leicht zu reinigen und zu desinfizieren

  • Witterungs- und UV-beständig, daher auch für den Außenbereich geeignet

  • Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten durch verschiedene Farben und Oberflächen

Zusammengefasst sind Stellwände aus Acrylglas oder Plexiglas überall dort gefragt, wo flexible, hygienische, lichtdurchlässige und moderne Raumlösungen benötigt werden – vom Büro über den Einzelhandel bis zum privaten Wohnbereich



Acrylglas bietet gegenüber herkömmlichem Glas eine Reihe von Vorteilen, die es für viele Anwendungen besonders attraktiv machen:

Vorteile von Acrylglas gegenüber Glas

  • Geringeres Gewicht: Acrylglas ist etwa 40–50 % leichter als Glas, was Transport, Montage und Handhabung deutlich erleichtert.

  • Höhere Bruchfestigkeit: Es ist bis zu 30-mal bruchfester und schlagzäher als Glas. Dadurch istAcrylglas nahezu unzerbrechlich und bietet ein deutlich geringeres Verletzungsrisiko, da es im Schadensfall nicht splittert, sondern in größere, stumpfe Stücke zerbricht.

  • Hohe Lichtdurchlässigkeit: Mit einer Lichtdurchlässigkeit von bis zu 92 % ist Acrylglas sogar klarer als normales Glas (ca. 90 %) und sorgt für eine helle, freundliche Atmosphäre.

  • Einfache Bearbeitung: Acrylglas lässt sich leicht sägen, bohren, fräsen, biegen und kleben. Es ist daher ideal für individuelle Zuschnitte und kreative Projekte.



  • Witterungs- und UV-Beständigkeit: Acrylglas ist sehr beständig gegen Witterungseinflüsse und UV-Strahlung. Es vergilbt und verwittert nicht, bleibt also auch im Außenbereich lange klar und ansehnlich.

  • Preisvorteil: Acrylglas ist in der Regel günstiger als Glas, was es besonders für größere Projekte oder bei begrenztem Budget attraktiv macht.

  • Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Es ist in verschiedenen Farben, Oberflächen und Transparenzgraden erhältlich und kann individuell angepasst werden.

  • Sicherere Kanten: Die Schnittkanten von Acrylglas sind weniger scharf als bei Glas, was das Verletzungsrisiko weiter senkt.

  • Gute Wärmedämmung: Acrylglas bietet einen hohen Wärmedämmwert und kann als zusätzliche Isolierung an Fenstern eingesetzt werden.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen