Montag, 21. Juli 2025

„Chef, Chef, Chef …“ 🎩

 


🅿️ 

Chefparkplatz, Chefbüro, Chefstuhl – was die Einrichtung über Führung verrät



„Reserviert für den Chef“ – ein Schild, das man noch immer vor vielen Bürogebäuden sieht. Doch ist so etwas im Jahr 2025 noch zeitgemäß? Die Antwort fällt in vielen modernen Unternehmen klar aus: nein.

Denn wer heute Arbeitsplätze gestaltet, gestaltet nicht nur Räume – sondern auch Kultur. Und die hat sich verändert. 🌍





🏛️ Früher: Status durch Möbel, Macht durch Mauern



In der klassischen Arbeitswelt war der Chefplatz ein Zeichen von Status:


  • das Eckbüro 🧱
  • der Echtledersessel 🪑
  • der eigene Parkplatz mit Namensschild 🅿️



All das diente dazu, Machtverhältnisse sichtbar zu machen. Wer führen durfte, saß erhöht, parkte näher, hatte das größere Büro und den besseren Stuhl.


Diese Inszenierungen gehörten zu einer Ära, in der Hierarchie das Ordnungsprinzip war.





🚀 Heute: Augenhöhe statt Abgrenzung



Doch die neue Arbeitswelt denkt anders.

Begriffe wie New Work, hybrides Arbeiten, agile Teams und Co-Creation verlangen eine neue Haltung:


👉 Augenhöhe statt Machtsymbole

👉 Führung als Teil des Teams, nicht über dem Team

👉 Transparenz, Vertrauen und Flexibilität statt Abschottung


Führungskräfte sind heute sichtbar, beweglich, mittendrin – und genau das sollte sich auch in der Büroeinrichtung widerspiegeln. 🧑‍💼🤝





🛠️ Bürogestaltung = Unternehmenskultur



Moderne Büros brauchen keine Privilegienräume mehr, sondern:


  • Räume für Begegnung und Zusammenarbeit 🧠
  • Gemeinsame Ergonomie auf höchstem Niveau für alle 🪑
  • Flexible Arbeitsplatzlösungen statt Einzelbüros 🌀
  • Smart Parking statt „Reserviert für Chef“ 🅿️



Denn: Gestaltung ist Haltung. Und Haltung ist heute der wahre Wettbewerbsvorteil.





⚠️ Warum „CHEF“-Schilder nicht nur unmodern, sondern riskant sind



Besonders junge Talente achten auf Details:

Ein Parkplatz mit der Aufschrift „CHEF“ ist kein bloßes Schild – es ist ein Statement.


🧠 Es signalisiert:

💥 In einer Welt, die auf Gleichberechtigung, Diversität und Agilität setzt, ist das ein Kulturschock. Und ein unnötiger Reputationsverlust.



✅ Was stattdessen überzeugt:



  • 🌐 Offene Raumkonzepte, in denen Führung integriert statt abgehoben agiert
  • 🪑 Ergonomische Ausstattung für alle – nicht nur für die obere Etage
  • 🚗 Flexible, digitale Parkplatzverwaltung statt Titelschilder
  • 🤝 Gemeinschaftszonen statt Glastür-Silos
  • 🔁 Transparenz, Vertrauen & Teilhabe – auch räumlich


✍️  mehr, als ihm bewusst Führung braucht keine Schilder.

Sie zeigt sich in Präsenz, Klarheit, Offenheit –

und in einer Bürogestaltung, die das alles möglich macht. 🙌


Andreas Stock 

post@rollster.de 

Büroeinrichtung Stock 


Samstag, 19. Juli 2025

Go Bold or Go Home – Wie Retro-Futurismus unsere Wohn- und Arbeitsräume verändert

 


Go Bold or Go Home – Wie Retro-Futurismus unsere Wohn- und Arbeitsräume verändert



Vergessen Sie sterile Flure, graue Schreibtische und seelenlose Wartezimmer: Eine neue Generation von Wohn- und Büroräumen denkt Gestaltung neu – mit Mut zur Farbe, Liebe zum Detail und einem Augenzwinkern Richtung Zukunft.



🎨 

Der Look: Retro-Futurismus trifft Funktion



Was auf den ersten Blick verspielt wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als komplexes Designkonzept: Geometrische Muster treffen auf klare Formen, kräftige Farben auf hochwertige Materialien. Ein leuchtend gelber Couchtisch wird zur Bühne für Glasobjekte, Bücher und kleine Design-Statements – alles platziert mit Sinn für Balance. Dazu kommt: Textur, Tiefe, Persönlichkeit.


Inmitten dieser Komposition entsteht ein Raum, der nicht nur zum Arbeiten oder Wohnen einlädt – sondern zum Denken, Entdecken und Kommunizieren.



💡 

Warum dieser Stil im Büro funktioniert



Gerade in kreativen Arbeitsumgebungen wirkt dieser Stil wie ein Katalysator. Statt grauer Einheitsmöbel: Inspiration durch Form und Farbe.

Statt Meetingraum-Monotonie: Mut zur Ästhetik.


Der Retro-Futurismus ist dabei keineswegs nostalgisch. Er ist eine bewusste Anspielung auf vergangene Utopien – aber mit heutigen Materialien, modularer Denkweise und einem klaren Fokus auf Funktionalität.



🛋️ 

So holst du dir den Look ins Büro oder Zuhause



  • Farbakzente setzen: Ein Möbelstück in Primärfarbe reicht oft schon.
  • Designklassiker einsetzen – oder mutige Re-Designs davon.
  • Geometrie wagen: Musterteppiche, getönte Glasobjekte, strukturierte Oberflächen.
  • Altes neu denken: Flightcases, Studiomöbel oder Upcycling-Stücke als Hingucker.




🏁 

Fazit: Räume dürfen wieder Haltung zeigen



Dieser Stil ist nicht laut, aber selbstbewusst. Er funktioniert überall dort, wo Menschen zusammenkommen, Ideen entstehen und Charakter gefragt ist. Egal ob Zuhause oder im Büro: Wer mit Farbe, Form und Funktion spielt, gestaltet mehr als nur Raum – er gestaltet Erlebnis.





📞 

Sie möchten diesen Stil in Ihrem Büro oder Showroom umsetzen?



Andreas Stock steht Ihnen gerne als kreativer Sparringspartner und Büroeinrichtungsprofi zur Seite.

Ob Beratung, Planung oder Realisierung – gemeinsam entwickeln wir Räume mit Ausstrahlung.


📧 post@rollster.de

🌐 www.buero-objekteinrichtungen.de

📍 Wuppertal & DACH-Region


Mittwoch, 16. Juli 2025

Fitz Kola branded „dock 1“ Studio der WUPPERwerft mit der Tischserie CHŌ ( Andreas Stock )

Das Kreativstudio dock 1 by WUPPERwerft ist mehr als ein Tonstudio – es ist ein ganzheitlicher 360° Creative Space. Gemeinsam mit fritz-kola ist hier ein Ort entstanden, an dem kreative Freiheit, professionelles Arbeiten und künstlerischer Ausdruck zusammenfließen.

Kontakt : 

www.wupperwerft.de 

Andreas.Stock@wupperwerft.de 

oder : 

Büroeinrichtung Stock 

post@rollster.de 


Büroeinrichtung Stock durfte dieses außergewöhnliche Projekt mitgestalten:

Herzstück der Einrichtung ist die modulare Tischserie CHŌ, die ergonomische Funktionalität mit minimalistischem Design vereint – perfekt für moderne Workspaces im Kreativbereich.



🎵 Im dock 1 treffen Musik, Markenentwicklung und Contentproduktion aufeinander.





📸 Ob Recording, Writing Sessions oder Events – der Raum passt sich an jede Situation an.

🤝 Die Verbindung von fritz-kola und der WUPPERwerft steht dabei für gemeinsame Werte: Haltung, Förderung junger Talente und die Überzeugung, dass echte Veränderung durch Kultur entsteht.






dock 1 by WUPPERwerft – eingerichtet für Inspiration.

Büroeinrichtung Stock – Räume, die Haltung zeigen.

Dienstag, 15. Juli 2025

Mehr Akustik - Wissen durch Schulung

 


Wissen, das wirkt – Schulung bei Reyem Deutschland

📍 Vor Ort in Wuppertal


Heute durften wir im Rahmen einer intensiven Produktschulung bei Reyem Deutschland tief in die Welt der modularen Akustiksysteme von Reyem eintauchen.

Gemeinsam mit Büroeinrichtern und Fachhandelspartnern stand das Kennenlernen der vielseitigen, patentierten Reyem-Wände im Fokus – inklusive Anwendungsbeispiele, Produktneuheiten und technischer Insights.


✔️ Schalldämmung und Zonierung im modernen Büro

✔️ Flexible, werkzeuglose Montage

✔️ Individualisierung in Farbe, Form & Funktion

✔️ Produktion „Made in France“ – exklusiv für den deutschen Markt


Der Austausch mit dem Hersteller-Team, Live-Demonstrationen und Anwendungstipps machen deutlich:

Reyem steht für akustische Lösungen, die Räume besser machen – funktional, schnell und ästhetisch.


Vielen Dank an das gesamte Team für die praxisnahe und inspirierende Session!


📞 Interesse an einer Schulung oder dem Vertrieb?

Jetzt Kontakt aufnehmen: sales@reyem.com