Mittwoch, 14. Mai 2025

Mobiler Klapptisch - extrem stabil und günstig ? Ja, ist möglich und auch bezahlbar !

Wir bauen gerade einen Mustertisch mit Klappplatte auf und demontieren den gleich in der Bemusterung für das größte Projekt von Büroeinrichtung Stock im Mai 2025. 

Ein Tisch in dieser Qualität unter xxx Euro netto ist also möglich - was wir heute beweisen werden und uns mit Sicherheit auch wieder um Nasenlängen vor den Wettbewerb schiebt. Zieleinlauf folgt ! 

Büroeinrichtung Stock 

Andreas Stock Tel. 02053 997 93 95 oder post@rollster.de 












  • In Konferenz- und Schulungsräumen werden Klapptische häufig bewegt, umgestellt und mehrfach auf- und abgebaut. Ein instabiler oder unsicherer Tisch kann dabei schnell zur Unfallquelle werden, etwa durch Umkippen, Einklemmen oder das plötzliche Zusammenklappen der Tischbeine.

  • Gerade bei Veranstaltungen mit mehreren Teilnehmern ist die Belastung durch Unterlagen, Laptops, Getränke oder technische Geräte hoch. Nur ein stabiler Tisch hält dieser Dauerbelastung zuverlässig stand, ohne sich zu verziehen oder zu wackeln.

  • Ein sicherer Klappmechanismus reduziert das Risiko von Verletzungen beim Auf- und Abbau, sowohl für das Personal als auch für die Teilnehmenden.

    • Gerade bei längeren Meetings, Seminaren oder Workshops ist ein stabiler Tisch wichtig für ergonomisches Arbeiten. Ein wackeliger oder nachgebender Tisch beeinträchtigt nicht nur den Komfort, sondern kann auch die Konzentration und Produktivität stören.

    • Hochwertige Tische bieten zudem die Möglichkeit, verschiedene Arrangements (Reihen, U-Form, Gruppen) zu realisieren, ohne dass die Stabilität leidet.

    • Investitionen in stabile und sichere Klapptische zahlen sich langfristig aus: Sie sind langlebiger, weniger reparaturanfällig und müssen seltener ersetzt werden. Das schont das Budget und vermeidet unnötige Folgekosten.

    • Modelle aus Metall und Holz, die fachgerecht verarbeitet sind, bieten besonders hohe Stabilität und Lebensdauer.

  • Klapptische werden eingesetzt, weil sie flexibel und platzsparend sind. Das bedeutet aber auch, dass sie oft transportiert, gestapelt und neu angeordnet werden. Hochwertige Mechanik und solide Verarbeitung verhindern, dass sich beim häufigen Auf- und Zuklappen Teile locker

    n oder brechen, was die Sicherheit der Nutzer gefährden könnte.


    • Bei der Nutzung von Technik (Laptops, Beamer, Kabelmanagement) ist ein sicherer Stand des Tisches essenziell, damit keine Geräte herunterfallen oder Kabel zur Stolperfalle werden.

    • Für größere Veranstaltungen oder häufig wechselnde Raumkonzepte ist es wichtig, dass die Tische auch im gestapelten Zustand sicher und einfach zu transportieren sind, um Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden.

    :
    Ein extrem stabiler und sicherer Klapptisch ist in Konferenz- und Schulungsräumen unerlässlich, weil er nicht nur die Sicherheit der Nutzer gewährleistet, sondern auch Komfort, Flexibilität und Langlebigkeit bietet. Damit wird eine produktive, sichere und wirtschaftliche Nutzung des Raumes ermöglicht.

Ihr seid auf der bergischen Expo vertreten ? Und was ist am nächsen Tag und den nächsten 1000 Tagen ?

Leute ! 


In zwei Tagen findet die bergische Expo statt und Ihr seid dabei ? Das ist gut - aber was ist am nächsten und den nächsten 1000 Tagen ? Wollt Ihr davon allen erzählen um die Message weiterzugeben ? Einfacher und effektiver ist ein Film, welcher mit Story der Menschen erzählt um was es bei Eurer Firma geht und warum man dort arbeiten sollte oder warum Kunden sich für Eure Dienstleistung oder Produkte entscheiden sollten. 

Jetzt kurzfristig melden um noch die Chance wahrzunehmen : 

Tel. 0171 796 4646 Andreas Stock für die Wupperwerft www.wupperwerft.de 



 



Die Bergische Expo ist eine große Open-Air-Messe in der Wuppertaler Innenstadt, die speziell als Freiluftmesse für Fachkräfte, Auszubildende und Studierende konzipiert ist. Sie versteht sich als Leistungsschau der Unternehmen und Institutionen aus dem Bergischen Städtedreieck (Wuppertal, Solingen, Remscheid) und präsentiert die Vielfalt sowie die Innovationskraft der regionalen Wirtschaft.

Die Idee zur Bergischen Expo stammt von der Interessengemeinschaft der Elberfelder Geschäftswelt (IG1) und der Bergischen Industrie- und Handelskammer (IHK). Die Organisation übernimmt die Wuppertal Marketing GmbH, unterstützt von den Städten und weiteren Partnern aus Wirtschaft und Verbänden.

:

  • : Die Expo bringt rund 55 regionale Arbeitgeber aus Industrie, Handel, Dienstleistung und öffentlichen Institutionen mit potenziellen Fachkräften, Auszubildenden und Studierenden direkt in Kontakt. Besucher können sich über Karrieremöglichkeiten, Ausbildungswege und Unternehmenskulturen informieren und direkt Gespräche führen.


    • : Die Messe unterstreicht die Attraktivität des Bergischen Landes als Arbeits- und Lebensraum mit hoher Lebensqualität, starker Unternehmenskultur und günstiger Lage zwischen Rhein und Ruhr.

    • : Durch die zentrale Lage am Döppersberg wird die Wuppertaler City belebt. Die Expo zieht zahlreiche Besucher an, fördert den Austausch und macht die Innenstadt als Ort für Begegnung und Wirtschaft sichtbar und attraktiv.

    • : Neben den Unternehmensständen gibt es ein vielfältiges Bühnenprogramm zu Themen wie Zukunft der Arbeit, Aus- und Weiterbildung, Gesundheit, Netzwerken (z.B. Gründung der „Bergischen Business Women IHK“), Vorträge von Experten und kulturelle Beiträge.

    • : Bereits die erste Bergische Expo führte dazu, dass viele Unternehmen neue Mitarbeitende gewinnen konnten. Die Veranstaltung leistet somit einen konkreten Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region.

    • : Die Expo zeigt die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und die Innovationskraft der Region und fördert das Bewusstsein für die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten vor Ort.


      :
      Die Bergische Expo ist ein zentrales Event für die Wirtschaft in Wuppertal und dem Bergischen Städtedreieck. Sie bringt Unternehmen und potenzielle Mitarbeitende zusammen, fördert die Attraktivität der Innenstadt und stärkt die Wahrnehmung der Region als innovativen, lebenswerten und wirtschaftsstarken Standort.