Freitag, 4. April 2025

Wie richtet man eine moderne Zahnartzpraxis eigentlich ein ?

Wie richtet man eine moderne Zahnartzpraxis eigentlich ein ? Vor dieser Frage stehen alle Zahnärzte die eine neue Praxis einrichten möchten oder eine laufende übernehmen möchten. 

Der Dreh- und Angelpunkt sind die Behandlungsräume und der Empfang mit Wartezone. 

Empfangstheken und Zahnarzteinrichtungen günstig und schnell lieferbar in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Günstig und in 3 Wochen geliefert und montiert. 

Hier finden Sie Beispiel : 

www.zahnarzteinrichtungen.de 

Andreas Stock berät Sie gern persönlich : 

post@rollster.de / oder 02053 9979395 Büro Wuppertal 

Uellendahler Straße 29

42107 Wuppertal 



1. 

  • : Beige, Grün, Gelb oder Sandtöne schaffen eine freundliche Atmosphäre und wirken beruhigend, insbesondere auf Angstpatienten. Rot sollte vermieden werden, da es mit negativen Assoziationen wie Blut verbunden ist.

  • : Pflanzen und natürliche Elemente fördern eine entspannte Umgebung.

  • : Hochwertige Materialien und gut geplante Beleuchtung sorgen für ein angenehmes Raumgefühl.

2. 

  • : Der Empfang ist die Visitenkarte der Praxis. Eine hochwertige Empfangstheke sollte funktional, ergonomisch und optisch ansprechend sein. Holzoptik vermittelt Natürlichkeit, während Farben im Corporate Design der Praxis Zugehörigkeit schaffen.

  • : Der Empfangsbereich sollte sowohl als Kommunikationszentrale als auch als repräsentativer Bereich gestaltet werden.

3. 

  • : Bequeme Sitzmöbel, sanfte Farben und Unterhaltungsmöglichkeiten wie Bildschirme oder leise Musik tragen zur Entspannung bei.

  • : Schallabsorbierende Materialien reduzieren den Geräuschpegel und verbessern das Wohlbefinden.

4. 

  • : Moderne Geräte wie digitale Röntgensysteme, CAD/CAM-Technologie und ergonomische Behandlungsstühle sind essenziell für Effizienz und Komfort.

  • : Modulare Möbel und Beleuchtungssysteme ermöglichen eine Anpassung an unterschiedliche Behandlungssituationen.

5. 

  • : Umweltfreundliche und recycelbare Materialien können verwendet werden, um ökologische Standards zu erfüllen.


    • : Moderne Beleuchtungssysteme und energieeffiziente Geräte tragen zur Nachhaltigkeit bei.

    6. 

    • Die Einrichtung sollte ergonomisch gestaltet sein, um die Arbeitsabläufe für das Team zu erleichtern und körperliche Belastungen zu minimieren.

    7. 

    • Kleine Extras wie Kopfhörer mit Musik oder Monitore mit entspannenden Videos während der Behandlung können den Aufenthalt für Patienten angenehmer machen.


      Durch die Kombination dieser Elemente entsteht eine moderne Zahnarztpraxis, die nicht nur funktional ist, sondern auch Patienten und Mitarbeitern ein angenehmes Erlebnis bietet.


Dienstag, 1. April 2025

Reyem für Raumakustik und Raumteilung

Reseller haben viele Vorteile mit Reyem :

Bitte Kontakt aufnehmen mit Reyem Deutschland 🇩🇪 

Sales@reyem.com 

Büro Wuppertal 

Andreas Stock 











Montag, 24. März 2025

Empfangstheken und Zahnarzteinrichtungen günstig und schnell lieferbar in Deutschland, Österreich und in der Schweiz






Empfangstheken und Zahnarzteinrichtungen günstig und schnell lieferbar in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. 

Hier finden Sie Beispiel : 

www.zahnarzteinrichtungen.de 

Andreas Stock berät Sie gern persönlich : 

post@rollster.de / oder 02053 9979395 Büro Wuppertal 

Uellendahler Straße 29

42107 Wuppertal 

Eine moderne und designorientierte Empfangstheke für eine Zahnarztpraxis sollte vielfältige Funktionen erfüllen und individuelle Aspekte berücksichtigen:

Funktionalität und Arbeitsorganisation

  • Ausreichend Platz für effiziente Arbeitsabläufe und mehrere Arbeitsplätze bieten

  • Integrierten Stauraum für Dokumente und Büromaterialien aufweisen

  • Platz für technische Geräte wie Computer, Drucker, Telefon und Kartenlesegeräte vorsehen

  • Ergonomisches Arbeiten ermöglichen, idealerweise mit einer Kombination aus Steh- und Sitzbereich


Design und Patientenempfang vereinen Funktion und Ästhetik : 


  • Ein klares, professionelles und einladendes Design haben, das zur Gesamtästhetik der Praxis passt

  • Patienten herzliche willkommen heißen und einen positiven ersten Eindruck vermitteln

  • Ruhe, Ordnung und Kompetenz ausstrahlen als Kernaussage des Designs 

  • Besondere Diskretion gewährleisten, besonders wenn der Wartebereich in der Nähe ist




Technische Aspekte bei der Neugestaltung der Praxis : 

  • Integration von Kartenlesegeräten für Patienten kann direkt oder nachträglich erfolgen 

  • Möglichkeit zur Steuerung von Praxisfunktionen wie Licht oder Musik - Empfehlung 

  • Platz für eventuelle Info-Monitore - Empfehlung 


Eine gut gestaltete Empfangstheke in einer Zahnarztpraxis dient somit nicht nur als funktionaler Arbeitsplatz, sondern trägt wesentlich zur Patientenzufriedenheit und zum professionellen Erscheinungsbild der Praxis bei.




Praktische Anforderungen im modernen Praxisbetrieb : 


  • Hygieneanforderungen bei den Oberflächen erfüllen und leicht zu reinigen sein

  • Ausreichende und angenehme Beleuchtung bieten freundliche Ambiente

  • Möglichkeit zur Integration von Branding-Elementen wie Logo oder Firmenname

  • Bei Bedarf einen aufsetzbaren Virenschutz vorsehen