CHŌ – Sitz-Stehtisch-Konzept
CHŌ – Sitz-Stehtisch-Konzept
Design: Andreas Stock
Form folgt Funktion – und der Mensch bleibt in Bewegung.
CHŌ ist mehr als ein Schreibtisch. Es ist ein durchdachtes Konzept für gesundes, dynamisches Arbeiten – entwickelt von Andreas Stock für moderne Arbeitswelten, in denen Ergonomie, Ästhetik und Effizienz eine Einheit bilden.
Der CHŌ-Sitz-Stehtisch verbindet klare Formensprache mit innovativer Technik. Per Knopfdruck wechselt der Tisch sanft zwischen Sitz- und Stehposition – stufenlos, leise, zuverlässig. Die schlanke Silhouette, die hochwertigen Materialien und die modularen Erweiterungsmöglichkeiten machen CHŌ zum echten Statement – im Büro, im Studio oder im Homeoffice.
FENIX®-Oberflächen – für Anspruch und Alltag gemacht.
Die Tischplatten von CHŌ bestehen aus innovativen FENIX®-Materials – seidenmatte Hightech-Oberflächen mit beeindruckender Haptik und starker Performance:
Anti-Fingerprint & reflexionsarm
Widerstandsfähig & hygienisch
Thermisch reparierbar bei Mikrokratzern
In stilvollen Farben erhältlich
Verschiedene Ansatztisch-Varianten für maximale Flexibilität.
CHŌ wächst mit den Anforderungen. Je nach Nutzungsszenario stehen unterschiedliche Ansatztisch-Typen zur Auswahl:
Sideboard-Ansatztisch – mit Stauraum und Technikklappe
Konsolen-Anbau – minimalistisch, elegant, funktional
Akustik-Ansatztisch – mit integrierten schallabsorbierenden Elementen
Team-Extension – für dynamische Duo- oder Gruppenarbeitsplätze
Alle Ansätze sind modular kombinierbar und auch im Nachhinein nachrüstbar.
Key Features im Überblick:
Elektrische Höhenverstellung (stufenlos & flüsterleise)
Hochwertige FENIX®-Tischplatten in mehreren Farbvarianten
Ergonomisch und modular erweiterbar
Verschiedene Ansatztisch-Lösungen für individuelle Anforderungen
Optional: Memory-Funktion, Kabelmanagement, Akustikpaneele, Monitorhalterungen
CHŌ steht für:
Clarity – ein klarer Arbeitsplatz für klare Gedanken
Health – aktive Arbeitsweise für mehr Wohlbefinden
Ōrder – Struktur durch gutes Design
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen